Falls diese E-Mail nicht korrekt angezeigt wird, gehe bitte zur Online-Version
So geht E-Commerce. - Der fynax Newsletter

Liebe Leser:innen,

willkommen zurück zum fynax-Newsletter „So geht E-Commerce“. Auch wir melden uns aus dem kleinen Sommerloch 🌞🏖 zurück und haben einige interessante Themen für euch mit im Gepäck 👜💡 Starten wir direkt rein!

Aktuelle Krisen, wie die Inflation oder hohe Energiepreise zeigen uns immer wieder, wie wichtig es ist, sich im Online-Handel widerstandsfähig aufzustellen. Wir haben uns auch deshalb dafür entschieden, unsere neue fynax-Trendstudie genau diesem Thema zu widmen. In unserer drei-minütigen Umfrage zur „Resilienz im Online-Handel“, wollen wir von euch wissen, wie zukunftssicher ihr aufgestellt seid. Die Ergebnisse werden wir im Januar 2024 veröffentlichen.⏰ Hier könnt ihr direkt teilnehmen.

Außerdem: Wie man KI-Tools 🧠 im E-Commerce am besten für den eigenen Shop nutzen kann und was Digital Natives heutzutage eigentlich vom Online-Handel erwarten, lest ihr in dieser Ausgabe.

Seid ihr bereit? 😎 Dann los! 🚀

Unsere Highlights
des Monats

Titelbild des Highlightbeitrags.
E-Commerce

Resilienz im Online-Handel: Wie zukunftssicher ist die Branche?

Die Fähigkeit, sich schnell an Veränderungen anzupassen und Herausforderungen zu meistern, ist im E-Commerce unerlässlich. Die Handelsbranche ist ständig im Wandel und es ist wichtig, dass Unternehmen flexibel bleiben und sich schnell an neue Gegebenheiten anpassen können. Dazu gehören u.a. Technologie, Kund:innenbindung, aber auch die richtige Logistik. Also Hand auf Herz: Wie zukunftssicher bist du […]

Weiterlesen

KI-Tools im E-Commerce: Wie man sie für den eigenen Shop genau nutzt!

Weiterlesen

Next Gen im E-Commerce: Das erwarten Digital Natives vom Handel

Weiterlesen

Branchengeflüster

Technologie unterstützt uns seit Erfindung des 🧮 Rechenschiebers, so auch in der Steuerberatung. Wie aber können neue Technologien, wie 🧠 Künstliche Intelligenz, uns dabei unterstützen unsere Produktivität zu steigern und uns von weniger wertschöpfenden Tätigkeiten zu entlasten? fynax-Leiter Saravanan war mit unserem Sales-Team, bestehend aus Tamara Schemiczek und Samy Taha bei der Tax2Tech-Messe – einem neuen Format für alles rund um Steuern und Technologie. ➡️ Dementsprechend war natürlich auch Künstliche Intelligenz 🧠 und ihre Auswirkung auf die Steuerberatungs-Branche ⚖️ ein Top Thema in Keynotes und persönlichen Gesprächen.

Was sonst noch
wichtig war

Blackfriday: TikTok verkündet Rabatte.

Cyberkriminalität: Kein Vertrauen in kleine oder unbekannte Online-Shops.

TikTok will eigenen Store stärken: Verbot von externen Amazon-Links auf der Plattform.

Erhöhter Kostendruck im Weihnachtsgeschäft: Wetterphänomen „El Nino“ sorgt für Stau im Panama-Kanal.

Einkaufswagen via App: Markendiscounter ermöglicht Entriegelung via Netto-App in Deutschland.

Kontaktloses Bezahlen holt auf: Bargeld trotzdem beliebtestes Zahlungsmittel in Deutschland.

Amazons neue KI hilft Sellern: Neue KI erstellt Produktlistings auf Knopfdruck.

KI als wichtigste Zukunftstechnologie: Nutzung in Deutschland allerdings noch verhalten.

Hinter den Kulissen

 

Titelbild des Highlightbeitrags.
News

Token, Mining & Meer – Felix1-Roundtable & fynax-Bootcampus in Warnemünde

Von der Besteuerung von Kryptowährung, NFTs, dem Wandel in der Finanzverwaltung bis hin zum Datenschutz im E-Commerce – wir blicken zurück auf zwei spannende Tage mit wertvollen Beiträgen und tollen Gästen zu topaktuellen Themen beim Felix1-roundtable Ende August in Warnemünde. In den vergangenen Jahren hat kaum ein Bereich solch ein rasantes Wachstum hingelegt wie die […]

Weiterlesen

Termine

Visit link for upcoming event. Link für kommendes Event besuchen.

Das war die neueste Ausgabe unseres Newsletters „So geht E-Commerce“. Wir hoffen, ihr hattet beim Lesen genauso viel Spaß wie wir beim Schreiben.

Wir wünschen euch einen stressfreien Start in diesen Mittwoch. Wenn ihr wollt, dann lesen wir uns in vier Wochen wieder.

Bis dahin, bleibt gesund, genießt die letzten Sonnenstrahlen und passt auf euch auf!

Eure fynax-Redaktion


Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Kritik? Schreibt uns gern eine Mail. Wir freuen uns auf euer Feedback.

Gefällt euch dieser Newsletter? 🥳 Dann leitet diese Mail gern weiter.

Wenn euch der Newsletter weitergeleitet wurde, könnt ihr ihn hier abonnieren.

fynax ist eine Marke der felix1.de AG StBG

felix1.de AG Steuerberatungsgesellschaft

Mauerstraße 86-88
10117 Berlin

Email: kontakt@fynax.io

Tel: +49 30 2264 3002

Vorsitzender des Aufsichtsrates
RA Bernd Hollmann

Vorstand
WP/StB Rainer Mößner
StB Marc Müller
WP/StB Dr. Andreas Nottmeier

Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
Registernummer: HRB 158418 B

Umsatzsteuer-Identifikationsummer
DE256502007

Zuständige Steuerberaterkammer
Steuerberaterkammer Berlin, Sitz Berlin


© felix1.de AG Steuerberatungsgesellschaft

Falls diese E-Mail nicht korrekt angezeigt wird, gehe bitte zur Online-Version
So geht E-Commerce. - Der fynax Newsletter

Liebe Leser:innen,

besonders in Krisenzeiten ist es wichtiger denn je, die eigenen Zahlen im Griff zu behalten 👀 Als Händler:in musst du wissen: Welche Produkte sind meine Topseller – und welche bringen mir den meisten Gewinn? 📈 Wie hoch sind meine Kosten wirklich – und welche Umsätze tragen am meisten dazu bei, diese Kosten zu stemmen? Wie viel Lagerplatz verschenke ich an sogenannte „Slowmover“, die sich seit geraumer Zeit einfach nicht verkaufen lassen? Genau darüber sprachen Saravanan und Nadja in der letzten Thanks for Shopping!-Folge vor der Sommerpause ⛱️ mit ihrem Gast Florian Beck von Bergen Logistics: Logistik und Logistik-Tools für Onlineshops, die euer Business noch effizienter machen 🔝.

Seit einer Weile baut TikTok die eigenen E-Commerce-Aktivitäten aus und macht Amazon nun wirklich Konkurrenz: Die beliebte Videoplattform hat vergangene Woche ein eigenes Same-Day-Fulfillment-Service in Großbritannien gelauncht: ‚Fulfilled by TikTok‘. Wird TikTok bald zum Amazon der nächsten Generation? Wie das hauseigene Fulfillment-Programm aussieht, könnt ihr hier lesen. Ob und wann der Service auch auf andere europäische Länder ausgedehnt werden soll, bleibt abzuwarten.

Außerdem: Welche Trends 2023 konnten sich durchsetzen und behaupten? Und ist durch die stetige Weiterentwicklung von KI und Automatisierungsbestreben mit einem nachhaltigen Wandel des E-Commerce zu rechnen? Diesen und weiteren Fragen ist unser Redakteur Fatih nachgegangen und hat sich an eine erste Auswertung gemacht.

Seid ihr bereit? 😎 Dann los! 🚀

Unsere Highlights
des Monats

Titelbild des Highlightbeitrags.
E-Commerce

Konkurrenz für Amazon Prime: TikTok launcht eigenes Same-Day-Fulfillment-Service in Großbritannien ‚Fulfilled by TikTok‘ 

Nachdem das Videoportal vergangenen Monat bereits die Shopping-Funktion ins Leben gerufen hat, geht das Unternehmen nun einen Schritt weiter und launcht ab November das hauseigene Fulfillment-Programm in Großbritannien. Unter dem Namen „Fulfilled By TikTok“ (kurz: FBT), wird es für Händler:innen „einfacher denn je“, auf der Plattform Produkte zu verkaufen, wie das Unternehmen diese Woche bekannt […]

Weiterlesen

E-Commerce Trends 2023 – fynax blickt auf das Jahr

Weiterlesen

Dropshipping als E-Commerce-Geschäftsmodell

Weiterlesen

Podcastfolge
des Monats

Jetzt den neuesten Podcast anhören

Gut gesagt

„Die chinesischen Händler haben digitale Marktplätze erschaffen, auf denen sie sehr aggressiv und schlau ihre Produkte bewerben. Sie produzieren schneller, sind besser mit den Kunden vernetzt und bieten oft ein besseres Kauferlebnis.“

– E-Commerce-Experte Jeffrey Towson. Warum er im chinesischen E-Commerce eine Chance sieht, hat er den Kolleg:innen vom manager-magazin erzählt.

Was sonst noch
wichtig war

Fast-Fashion aus China: Temu und Shein expandieren aggressiv nach Europa und in den USA.

Gesetzgebung: Neue Vorschriften für Sonnencreme, Tabak und Leuchtstofflampen.

Ebay-Studie: Kleine Händler:innen profitieren vom Verkauf in strukturschwachen Regionen.

Paypal USD (PYUSD): PayPal launcht unternehmenseigene Kryptowährung.

Hellofresh: steigert operativen Gewinn im zweiten Quartal.

Einzelhandel: Kräftiges Minus im Onlinehandel.

Aliexpress-Studie: Europa zeigt sich offen für Chinas AliExpress.

Das war eine weitere Ausgabe unseres Newsletters „So geht E-Commerce“. Wir hoffen, ihr hattet beim Lesen genauso viel Spaß wie wir beim Schreiben.

Wir wünschen euch einen möglichst stressfreien Start in diesen Mittwoch. Wenn ihr wollt, dann lesen wir uns in vier Wochen wieder.

Bis dahin, bleibt gesund, trinkt genug Wasser und passt auf euch auf!

Eure fynax-Redaktion


Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Kritik? Schreibt uns gern eine Mail. Wir freuen uns auf euer Feedback.

Gefällt euch dieser Newsletter? 🥳 Dann leitet diese Mail gern weiter.

Wenn euch der Newsletter weitergeleitet wurde, könnt ihr ihn hier abonnieren.

fynax ist eine Marke der felix1.de AG StBG

felix1.de AG Steuerberatungsgesellschaft

Mauerstraße 86-88
10117 Berlin

Email: kontakt@fynax.io

Tel: +49 30 2264 3002

Vorsitzender des Aufsichtsrates
RA Bernd Hollmann

Vorstand
WP/StB Rainer Mößner
StB Marc Müller
WP/StB Dr. Andreas Nottmeier

Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
Registernummer: HRB 158418 B

Umsatzsteuer-Identifikationsummer
DE256502007

Zuständige Steuerberaterkammer
Steuerberaterkammer Berlin, Sitz Berlin


© felix1.de AG Steuerberatungsgesellschaft

Falls diese E-Mail nicht korrekt angezeigt wird, gehe bitte zur Online-Version
So geht E-Commerce. - Der fynax Newsletter

Liebe Leser:innen,

es ist Urlaubszeit!🌞⛱🌡 Für einige geht sie vielleicht gerade zu Ende, für andere steht sie noch bevor, wieder andere sind gerade mittendrin. Zu welcher Gruppe ihr auch gehört: Wir hoffen, ihr hattet oder habt die Gelegenheit, eure inneren Akkus 🔋 wieder aufzuladen und durchzuatmen.

Bis wir unseren ersten Urlaubs-Cocktail 🍹 am Pool schlürfen werden, dauert es noch ein Weilchen. Daher fangen wir auch gleich an: Unser fynax-Team war in Bremen beim Logistik E-Commerce Camp. Dort gaben fynax-Leiter Saravanan Sundaram und Zoll-Experte Markus Bitzer wichtige Insights zum Thema grenzüberschreitender Online-Handel, insbesondere mit Hinblick auf Zollvorschriften.

Unsere Steuerstudie „EU-Umsatzssteuerreform im Online-Handel“ ist weiterhin online! Wenn ihr Online-Händler:in seid und noch nicht daran teilgenommen habt, könnt ihr dies hier tun. Ansonsten freuen wir uns auch, wenn ihr unsere Studie weiterleitet! Jeder Datensatz zählt und hilft uns, unsere Studie repräsentativer zu machen!

Und wusstet ihr, dass ihr Geld verdienen könnt, ohne Steuern zu zahlen? 🧐 Auf unserem TikTok-Channel erklärt euch Saravanan, wie das geht.

Also seid ihr bereit? Let’s go! 🚀

Unsere Highlights
des Monats

Titelbild des Highlightbeitrags.
News

Effiziente Logistik als Erfolgsfaktor für den E-Commerce

fynax auf dem Logistik E-Commerce Camp Bremen Logistik – einfach nur ein notwendiges Übel im Handel? Viele Online-Händler:innen unterschätzen den Erfolgsfaktor einer gut funktionierenden Logistik im eigenen Unternehmen. Daher ist es umso wichtiger, dieses Erfolgspotential mit best practice-Prozessen zu optimieren. Am 06. Juli versammelten sich Branchen-Expert:innen aus dem Online-Handel beim diesjährigen Logistik E-Commerce Camp in […]

Weiterlesen

Wachstumschancengesetz: Neue Impulse für wirtschaftliches Wachstum und steuerliche Entlastung

Weiterlesen

Digital Services Act: Amazon wehrt sich gegen verschärfte Einstufung

Weiterlesen

Podcastfolge
des Monats

Der E-Commerce ist die Chance zum Einstieg in die Businesswelt – geringe Einstiegshürden und hohe Skalierbarkeit! 🔝🚀 Und genau diese Chance hat Kilian Sell genutzt und eigentlich sogar aus der Not heraus seine Amazon-Beratung AMZManager gegründet. „Ich dachte, ich muss etwas Cooles auf den Markt bringen. Und dann habe ich verstanden, ich bediene einfach die Nachfrage auf Amazon!“, erzählt Kilian unseren Podcasthosts Nadja Müller und Saravanan Sundaram. Wie Seller die Kund:innenreise optimieren können und warum Werbung auch auf Amazon immer wichtiger wird, das hört ihr in der heutigen Folge „Thanks for Shopping!“.

Jetzt den neuesten Podcast anhören

Gut gesagt

„Wenn du wirklich erfolgreich sein willst, musst du auf der einen Seite global denken, aber lokal handeln und auf das eingehen, was deine Kunden wollen.“

FinTech-Expertin Miriam Wohlfarth von Banxware

Foto ©: Markus C. Hurek

Branchengeflüster

📣 𝐖𝐢𝐫𝐝 𝐕𝐢𝐃𝐀 𝐯𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐨𝐛𝐞𝐧?

Ende Juni hat das EU-Parlament zwei Änderungsvorschläge zum Richtlinienentwurf für die Initiative „VAT in the Digital Age“ (ViDA) veröffentlicht, unter anderem soll die Änderungen zur #platformeconomy auf den 01.01.2026 bzw. 01.01.2027 verschoben werden.

Was sonst noch
wichtig war

BGH Entscheidung: Marke „Black Friday“ muss gelöscht werden.

EuGH-Urteil: Folgen zur Widerrufsbelehrung für den Onlinehandel.

Social-Media-Studie: Diese Branchen dominieren auf Tiktok und Instagram.

Betrug im Online-Handel: KI rettet Hunderte Millionen Dollar.

Amazon-Klage: Der Online-Riese geht gegen die strengere Wettbewerbsaufsicht vor.

Umsatzminus nach Inflation: Händler:innen rechnen mit sinkenden Umsätzen.

Meta verliert vor dem EuGH: Kartellamt darf Datenschutz prüfen.

E-Commerce: Umsätze in Deutschland fallen weiter.

Videoüberwachung mit Gesichtserkennung: Britische Supermärkte gehen mit Gesichtserkennung auf Jagd nach Ladendieben.

Hinter den Kulissen

Tim Hütte im fynax-Interview.

Titelbild des Highlightbeitrags.
Interview

„Seit unserem Fokus auf den Online-Handel, können wir einen großen Zulauf von jungen Mitarbeitern verzeichnen.“ – Tim Hütte im fynax-Interview

Erst Steuerassistent, jetzt Team Lead im Bereich E-Commerce. Tim Hütte erzählt uns im fynax-Interview, warum der Fokus auf den Online-Handel strategisch wichtig war, weshalb auch Quereinsteiger in Steuerkanzleien durchstarten können und worauf man bei der Beratung von E-Commerce Unternehmen besonders achten sollte. Welche Rolle nimmst du im Unternehmen ein? Ich bin in der Kanzlei ETL […]

Weiterlesen

Das war die sechste Ausgabe unseres Newsletters „So geht E-Commerce“. Wir hoffen, ihr hattet beim Lesen genauso viel Spaß wie wir beim Schreiben.

Wir wünschen euch einen möglichst stressfreien Start in diesen Mittwoch. Wenn ihr wollt, dann lesen wir uns in vier Wochen wieder. Bis dahin, seid mutig und passt auf euch auf!

Eure fynax-Redaktion


Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Kritik? Schreibt uns gern eine Mail. Wir freuen uns auf euer Feedback.

Gefällt euch dieser Newsletter? 🥳 Dann leitet diese Mail gern weiter.

Wenn euch der Newsletter weitergeleitet wurde, könnt ihr ihn hier abonnieren.

fynax ist eine Marke der felix1.de AG StBG

felix1.de AG Steuerberatungsgesellschaft

Mauerstraße 86-88
10117 Berlin

Email: kontakt@fynax.io

Tel: +49 30 2264 3002

Vorsitzender des Aufsichtsrates
RA Bernd Hollmann

Vorstand
WP/StB Rainer Mößner
StB Marc Müller
WP/StB Dr. Andreas Nottmeier

Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
Registernummer: HRB 158418 B

Umsatzsteuer-Identifikationsummer
DE256502007

Zuständige Steuerberaterkammer
Steuerberaterkammer Berlin, Sitz Berlin


© felix1.de AG Steuerberatungsgesellschaft

fynax-Studie/ Krypto&Online-Handel/ Purpose-Kommunikation
Falls diese E-Mail nicht korrekt angezeigt wird, gehe bitte zur Online-Version
So geht E-Commerce. - Der fynax Newsletter

Liebe Leser:innen,

was haben Gen Z, Boomer und Millennials gemeinsam? Nun, sie alle sind als Gründer:innen von E-Commerce-Unternehmen in der Wirtschaft irgendwie vertreten. Allerdings unterscheiden sie sich hinsichtlich ihrer Kommunikationskultur immens. Wie „Gen Z“ die Kommunikationskultur von Unternehmen verändert, darüber schreibt unser Redakteur Fatih in seinem neuen Artikel „It’s all about purpose!“.

Ein spannendes Interview haben wir diesen Monat mit Krytpo-Expertin und Felix1-Steuerberaterin Evelyn Klieber geführt: Kryptowährungen haben vielleicht als nerdiger Rebound begonnen, sie sind inzwischen aber im Mainstream angekommen und haben in den vergangenen Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Begonnen im Jahr 2009 mit der heute ältesten Kryptowährung, dem Bitcoin, sind mittlerweile mehr als 20.000 verschiedene digitale Coins im Umlauf. Kryptogewinne müssen versteuert werden. Aber wie? „Das ist der Wilde Westen der Besteuerung!“, erklärt uns Evelyn. Im fynax-Interview gibt sie Tipps für die Steuererklärung und erklärt, welche Fallstricke Krypto-Anleger:innen vermeiden sollten. ⛓️🔑⚡

Bereits im vergangenen Jahr haben wir mit unserer fynax-Studie die erhebliche Mehrbelastung für Online-Händler:innen durch die EU-Umsatzsteuerreform aufgezeigt. Daher wollen wir auch in diesem Jahr von euch wissen: Wie tief steckt der Steuerschmerz? 🤨 Erzählt uns von euren Erfahrungen und leitet die Studie gerne weiter! 🚀

Hier an der Studie teilnehmen!

Unsere Highlights
des Monats

Titelbild des Highlightbeitrags.
Interview

„Das ist der Wilde Westen der Besteuerung!“ – Felix1-Steuerberaterin und Krypto-Expertin Evelyn Klieber zur Krypto-Besteuerung im fynax-Interview

Müssen Gewinne aus Kryptowährungen versteuert werden? Und sind Krypto-Coins ein „Wirtschaftsgut“ im klassischen Sinn? Zu diesen ertragsteuerlichen Fragen bei Krytpo-Assets hat der Bundesfinanzhof am 28. Februar 2023 zum ersten Mal ein Urteil gesprochen. Felix1-Steuerberaterin und Krypto-Expertin Evelyn Klieber skizziert im fynax-Interview, was bei der Versteuerung von Krypto-Coins zu beachten ist und was sich mit dem […]

Weiterlesen

It´s all about purpose! – Gen Z verändert die Kommunikationskultur von Unternehmen

Weiterlesen

Trendstudie 2022: Nachhaltigkeit und Lieferketten im Onlinehandel

Weiterlesen

Podcastfolge
des Monats

Angefangen mit einer personalisierten Dresdner Stolle bietet Brandible mittlerweile individuell bedruckbare Werbemittel und Werbegeschenke an. Warum Werbeartikel mehr als nur Gadgets sind, wie es Brandible gelingt, Marken noch erfolgreicher zu machen und inwieweit das umfangreiche Netzwerk des Unternehmens dabei geholfen hat, tausende Menschen während der Pandemie zu unterstützen, das erzählt Geschäftsführer Danilo Schmidt in der neuen Folge von „Thanks for Shopping!“.

Jetzt den neuesten Podcast anhören

Branchengeflüster

Fällt die 150 Euro Grenze für IOSS etwa?

Wenn’s nach dem veröffentlichtem Vorschlag der EU geht, schon. In einem Schreiben der EU-Kommission stellte diese fest, dass die IOSS-Obergrenze von 150 Euro eine Belastung für viele Unternehmen darstelle. Daher soll das IOSS durch die vollständige Abschaffung des Schwellenwerts weiter ausgeweitet werden – allerdings frühestens zum 01.03.2028.

Hier geht’s zum Vorschlag.

Was sonst noch
wichtig war

TikTok: E-Commerce-Geschäft in Südostasien soll forciert werden.

Der digitale Euro kommt: EU-Kommission schlägt Rechtsrahmen vor.

KI-Verordnung: EU-Parlament spricht sich gegen Echtzeit-Gesichtserkennung aus.

Umfrage: Deutlich mehr Cyberangriffe auf Verbraucher:innen.

Mehrweg-Versandtaschen für den Onlinehandel: Der Kampf gegen die Unmengen von Verpackungsmüll.

Neue Batterieverordnung: EU-Parlament beschließt neues Regelwerk.

Chat GPT: Das Shopping-Erlebnis wird sich durch KI grundlegend verändern.

Hinter den Kulissen

Die Anforderungen an Steuerberater:innen sind in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden und reichen mittlerweile weit über die klassische Steuerberatung hinaus. Branchenspezifische Beratung bietet da einen echten Mehrwert – das weiß auch Steuerberater Jens Bosch. Uns hat er erklärt, was eine gute Steuerberatung für ihn ausmacht.

Titelbild des Highlightbeitrags.
Interview

„Eine gute Steuerberatung macht aus, dass man sich nicht „nur“ auf Steuern beschränkt“ – Steuerberater Jens Bosch im fynax-Interview

Spezialisierte Kanzleien betreuen Mandant:innen aus vielen verschiedenen Branchen – so auch Steuerberater Jens Bosch. Seine Kanzleien betreuen neben Tankstellenmandate, Ärzt:innen und Heilberufler:innen auch Online-Händler:innen. Im fynax-Interview erzählt er, wie er mit Branchenspezialisierungen nachhaltige Erfolge erzielen konnte und was den Sektor E-Commerce so spannend macht. Welche Rolle nimmst du im Unternehmen ein? Ich arbeite in der […]

Weiterlesen

Termine

Visit link for upcoming event. Link für kommendes Event besuchen.

Das war die fünfte Ausgabe unseres Newsletters „So geht E-Commerce“. Wir hoffen, dass sie euch gefallen hat.

Wir wünschen euch einen fröhlichen Start in diesen Donnerstag. Wenn ihr wollt, dann lesen wir uns in vier Wochen wieder.

Eure fynax-Redaktion


Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Kritik? Schreibt uns gern eine Mail. Wir freuen uns auf euer Feedback.

Gefällt euch dieser Newsletter? 🥳 Dann leitet diese Mail gern weiter.

Wenn euch der Newsletter weitergeleitet wurde, könnt ihr ihn hier abonnieren.

fynax ist eine Marke der felix1.de AG StBG

felix1.de AG Steuerberatungsgesellschaft

Mauerstraße 86-88
10117 Berlin

Email: kontakt@fynax.io

Tel: +49 30 2264 3002

Vorsitzender des Aufsichtsrates
RA Bernd Hollmann

Vorstand
WP/StB Rainer Mößner
StB Marc Müller
WP/StB Dr. Andreas Nottmeier

Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
Registernummer: HRB 158418 B

Umsatzsteuer-Identifikationsummer
DE256502007

Zuständige Steuerberaterkammer
Steuerberaterkammer Berlin, Sitz Berlin


© felix1.de AG Steuerberatungsgesellschaft

Falls diese E-Mail nicht korrekt angezeigt wird, gehe bitte zur Online-Version
So geht E-Commerce. - Der fynax Newsletter

Liebe Leser:innen,

it’s recap time! Wir schauen zurück auf einen ziemlich vollen und tollen Monat 🥳: Nicht nur hatten wir unsere fynax-Kanzleien bei uns in Berlin zum jährlichen Bootcampus, wir waren auch zum zweiten Mal in Hamburg beim OMR-Festival. Außerdem tut sich gerade etwas im Zollrecht: Die EU-Zollunion soll reformiert werden – einfacher, sicherer und vor allem digitaler sollen Zollangelegenheiten in der EU künftig werden. Aber eins nach dem anderen…

Das OMR Festival bestätigte abermals seinen Ruf als eines der bedeutendsten Events der Digital- und Marketingszene 💥: über 70.000 Besucher:innen, rund 1.000 Aussteller:innen und mehr als 240 Masterclasses, dazu Weltstars wie Serena Williams, Influencer:innen wie Pamela Reif und unser fynax-Team. In diesem Jahr waren wir gemeinsam mit den Felix1-Kolleg:innen und einem Stand, der sich blicken lassen konnte in der Premium-Expo-Halle vor Ort. fynax-Leiter:innen Saravanan Sundaram und Steuerberaterin Nadja Müller standen gemeinsam mit Tim Hütte auf der Yellow Stage zum Thema: „Amazon FBA vs Dropshipping – alles was du steuerlich wissen musst!“ Anschauen könnt ihr euch den ganzen Vortrag hier.

Zudem spricht sich die EU-Kommission für ein grüneres und digitaleres Zeitalter des Zollwesens aus. 🛃 Vergangene Woche stellte sie hierfür einen Reformvorschlag vor, der das europäische Zollsystem vereinheitlichen soll. Geplant sind unter anderem eine gemeinsame Plattform für Zolldaten sowie eine neue EU-Zollbehörde. Mitgliedstaaten sollen künftig Zugang zu Echtzeitdaten haben, wodurch Handelsströme besser analysiert und Probleme vorhergesagt werden können. Noch müssen sich die nationalen Regierungen und das Europäische Parlament auf einen gemeinsamen Standpunkt einigen, damit der Kommissionsvorschlag angenommen werden kann. Doch was meint ihr: Können die neuen Regeln dabei helfen, den Verkauf von gefährlichen Produkten über das Internet einzudämmen?

Unsere Highlights
des Monats

Titelbild des Highlightbeitrags.
E-Commerce

Warum du als Online-Händler:in eine Verfahrensdokumentation brauchst

GoBD, IKS, GoBS und GDPdU – was sich anhört wie ein Song der deutschen Hip-Hop-Gruppe „Die Fantastischen Vier“, sind Abkürzungen und Begrifflichkeiten aus der Tax-Compliance und der Verfahrensdokumentation. Alle Unternehmen – unabhängig, ob Großkonzern, mittelständische oder Einzelunternehmen oder Freiberufler:innen ohne Mitarbeiter:innen – sind dazu verpflichtet, steuerrelevante Geschäftsunterlagen wie Bilanzen, Belege oder Rechnungen zehn Jahre lang […]

Weiterlesen

EU-Zollreform: Für ein grüneres, digitaleres Zeitalter des Zollwesens

Weiterlesen

Die UX im E-Commerce – einfach erklärt

Weiterlesen

Podcastfolge
des Monats

Nachhaltigkeit – ob privat oder im Unternehmen ist inzwischen nicht mehr eine kulturelle Randerscheinung, sondern vielmehr ein werteorientierter und ausschlaggebender Faktor, der die Attraktivität eines:r Arbeitgebers:in oder einer Marke steigert und gleichzeitig einen sozialen und wirtschaftlichen Mehrwert liefert. Umso wichtiger ist es deshalb auch für Online-Händler:innen sich Gedanken zu machen, wie sie ihren Webshop, ihre Lieferketten und Produkte möglichst nachhaltig gestalten können. Wolfgang Röbig von GIGA.GREEN geht noch einen Schritt weiter und hat sich und seinem Unternehmen zum Ziel gesetzt, eine Gigatonne CO2 einzusparen. Wie er zu der Idee von GIGA.GREEN gekommen ist, das erzählt er unseren Podcast-Hosts Nadja Müller und Saravanan Sundaram in der aktuellen Folge von Thanks for Shopping.

Jetzt den neuesten Podcast anhören

Gut gesagt

„The real money is made in purchasing“

Sebastian Herz von Zignify

Was sonst noch
wichtig war

Amazon Anywhere: Amazon verwandelt Spiel- und App-Erlebnis in nahtlosen Shopping-Bummel.

Paypal-Falle im Fake-Shop: Fake-Shop-Betreiber:innen verknüpfen ihre Zahlungsmethode mit einem PayPal.Me-Link.

ChatGPT Mobil: Der KI-Chatbot von OpenAI kann bald auch als App auf dem iPhone verwendet werden.

Grüne Start-Ups on the rise! Start-ups, die sich mit Klimaschutztechnologien befassen, wurden vergangenes Jahr mit 1,6 Milliarden Euro gefördert.

Bluecode-Payment: Kaufland und Rossmann führen mit Bluecode eine neue Bezahlmethode ein.

Aldi Süd liefert Lebensmittel nach Hause: Als erster Discounter testet Aldi Süd einen Lieferdienst für Lebensmittel.

Hinter den Kulissen

Diesen Monat hatten wir das Vergnügen, mit Katrin Wallis aus der Felix1-Niederlassung in Eberswalde über Steuerberatung im E-Commerce zu sprechen. Fun fact: Katrin selbst ist gar keine Steuerberaterin.  Herausgekommen ist ein Interview über gesunde Führung und welche Besonderheit die Branche für die Steuerberatung mit sich bringt.

Titelbild des Highlightbeitrags.
E-Commerce

„Die E-Commerce-Branche ist nicht nur schnelllebig und adaptiv — sie ist eine zukunftsfähige Branche mit unglaublichem Wachstumspotential!“

Der E-Commerce ist mit zahlreichen steuerlichen Besonderheiten verbunden. Den Überblick über diese komplexen Regularien zu behalten, kostet Zeit und Nerven. Gut, dass unsere Steuerberater:innen nicht nur Expert:innen auf ihrem Gebiet sind, sondern auch eine ordentliche Portion Kreativität mit sich bringen und neue Ideen entwickeln, die die Beratung im E-Commerce vorantreibt. Katrin Wallis leitet den Bereich […]

Weiterlesen

Termine

Visit link for upcoming event. Link für kommendes Event besuchen.

Das war die vierte Ausgabe unseres „So geht E-Commerce“-Newsletters. Wir hoffen, dass sie euch gefallen hat.

Wir wünschen euch einen fröhlichen Start in diesen Mittwoch.

Wenn ihr wollt, dann lesen wir uns in vier Wochen wieder.

Eure fynax-Redaktion


Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Kritik? Schreibt uns gern eine Mail. Wir freuen uns auf euer Feedback.

Gefällt euch dieser Newsletter? 🥳 Dann leitet diese Mail gern weiter.

Wenn euch der Newsletter weitergeleitet wurde, könnt Ihr ihn hier abonnieren.

fynax ist eine Marke der felix1.de AG StBG

felix1.de AG Steuerberatungsgesellschaft

Mauerstraße 86-88
10117 Berlin

Email: kontakt@fynax.io

Tel: +49 30 2264 3002

Vorsitzender des Aufsichtsrates
RA Bernd Hollmann

Vorstand
WP/StB Rainer Mößner
StB Marc Müller
WP/StB Dr. Andreas Nottmeier

Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
Registernummer: HRB 158418 B

Umsatzsteuer-Identifikationsummer
DE256502007

Zuständige Steuerberaterkammer
Steuerberaterkammer Berlin, Sitz Berlin


© felix1.de AG Steuerberatungsgesellschaft

Falls diese E-Mail nicht korrekt angezeigt wird, gehe bitte zur Online-Version
So geht E-Commerce. - Der fynax Newsletter

Liebe Leser:innen,

die dritte Ausgabe unseres Newsletters hält ein paar Überraschungen für euch bereit! 🎁

Kennt ihr das auch, erst gekauft und schon wieder entsorgt 🚮– auch neue Elektrogeräte bleiben von dieser Wegwerfkultur nicht verschont. Doch das Problem ist meistens auf strukturelle Probleme in der Nachhaltigkeitsstrategie zurückzuführen, denn oft ist eine Reparatur umständlich oder einfach von Hersteller:innenseite nicht möglich. Wie die Europäische Union genau dagegen vorgehen will und Endverbraucher:innen das Recht auf Reparatur 🔨 sowohl innerhalb als auch außerhalb der gesetzlichen Garantie gewährleisten will, darüber schreibt unsere leitende fynax-Redakteurin Isabelle Broszat.

Da wir gerade beim Thema sind: Eine neue Initiative des Rates der Europäischen Union sieht Änderungen im bestehenden Widerrufsrecht vor und will damit Verbraucher:innen im digitalen Raum zusätzlich schützen. Wir sind der Frage nachgegangen, was das für Online-Händler:innen zu bedeuten hat und was sich der Rat der Europäischen Union davon verspricht.

Außerdem haben wir für euch ein bisschen gestöbert und fünf Tipps 💡 zusammengetragen, die euch dabei helfen können, eure Kund:innenakquise nachhaltig zu fördern und zu verbessern.

 

Seid ihr dabei? Super. Dann los. 🚀

Unsere Highlights
des Monats

Titelbild des Highlightbeitrags.
E-Commerce

Gegen die Wegwerfgesellschaft: EU-Kommission will Recht auf Reparatur

Erst gekauft und schon wieder entsorgt – vom Mobiltelefon über den Drucker bis zum Fernseher: Wo viel gekauft wird, gibt es auch viel Müll, vor allem Elektromüll. Das Problem: oft ist eine Reparatur umständlich oder nicht möglich. Von dieser Wegwerfkultur will die Europäische Union weg und plant das Reparieren von Geräten für Verbraucher:innen leichter zu […]

Weiterlesen

Die Einführung des Widerrufsbuttons im E-Commerce

Weiterlesen

Fünf Tipps zur Verbesserung deiner Kund:innenakquise

Weiterlesen

Podcastfolge
des Monats

„Love and kindness in a bottle“ – mit diesem Konzept in Herzform startete Kristina Rasmussen zusammen mit Imke Norden 2019 The Heart Company. Ihre Beauty-Produkte und Parfums definieren sie selbst als Selbstbewusstseins-Booster, die Positivität und Freundlichkeit ausstrahlen sollen. Neben der Produktqualität wird besonders auf die Identifikation der Kund:innen mit dem Produkt hoher Wert gelegt. Wie genau das gelingt, warum ein moderner und zeitloser Ansatz im Rahmen von Krisenzeiten so wichtig ist und welche Zielgruppe die Parfumlinie anspricht, erzählt Kristina unseren Podcast-Hosts Nadja Müller und Saravanan Sundaram in der neuen Folge von Thanks for Shopping.

Jetzt den neuesten Podcast anhören

Gut gesagt

„Achtet darauf welche Informationen ihr konsumiert, dass ihr einfach wirklich die guten Inhalte von den substanzlosen Inhalten trennt. […] Euer Input, den ihr konsumiert beeinflusst direkt euren Output und damit das angestrebte Wachstum.“

– Lukas Kintzel, CEO & Mitbegründer White Lion Agency

Jetzt reinhören!

 

Was sonst noch
wichtig war

Amazon-Händler:innen: Registrierungsnummern zu verkauften Waren müssen angegeben werden

IKEA-Sortiment in 3D: Google digitalisiert den kompletten IKEA-Katalog mit 3D-Technologie

EU Parlament einigt sich auf strengere Vorgaben für KI-Entwickler:innen: die Verantwortung bei Missbrauch soll künftig bei Entwickler:innen der KI-Programme liegen, nicht bei Nutzer:innen

Verschärfung des Wettbewerbsrechts: Bundesregierung erweitert die Eingriffs- und Kontrollrechte des Bundeskartellamts

eBay: Social-Media Postings können direkt aus dem eigenen Shop erstellt werden

Klarna entwickelt sich zu einem One-Stop-Shop: neuer Preisvergleichstool lässt Verbraucher:innen Preise von tausenden Einzelhändler:innen vergleichen

Hinter den Kulissen

Letzten Samstag war fynax-Leiter Saravanan Sundaram zusammen mit Felix1-Steuerberaterin und Krytpoexpertin Evelyn Klieber als Speaker auf dem Founder Summit in Wiesbaden! In ihrer interaktiven Masterclass gingen sie auf Wunsch der Teilnehmer:innen auf folgende Frage ein: „Privatgehaltene Kryptocoins – wie sieht der Umgang mit dem FA aus?“ Insgesamt 50 Teilnehmer:innen waren dabei, weitere 50 mussten leider draußen warten und konnten nicht mehr teilnehmen – Der Ansturm war groß!

Termine

Visit link for upcoming event. Link für kommendes Event besuchen.

Das war die dritte Ausgabe unseres „So geht E-Commerce“-Newsletters. Wir hoffen, dass sie euch gefallen hat.

Wir wünschen euch einen fröhlichen Start in diesen Mittwoch.

Wenn ihr wollt, dann lesen wir uns in vier Wochen wieder.

Eure fynax-Redaktion


Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Kritik? Schreibt uns gern eine Mail. Wir freuen uns auf euer Feedback.

Gefällt euch dieser Newsletter? 🥳 Dann leitet diese Mail gern weiter.

Wenn euch der Newsletter weitergeleitet wurde, könnt Ihr ihn hier abonnieren.

fynax ist eine Marke der felix1.de AG StBG

felix1.de AG Steuerberatungsgesellschaft

Mauerstraße 86-88
10117 Berlin

Email: kontakt@fynax.io

Tel: +49 30 2264 3002

Vorsitzender des Aufsichtsrates
RA Bernd Hollmann

Vorstand
WP/StB Rainer Mößner
StB Marc Müller
WP/StB Dr. Andreas Nottmeier

Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
Registernummer: HRB 158418 B

Umsatzsteuer-Identifikationsummer
DE256502007

Zuständige Steuerberaterkammer
Steuerberaterkammer Berlin, Sitz Berlin


© felix1.de AG Steuerberatungsgesellschaft

🛃 So meisterst du den internationalen Handel | Metaverse und Online-Handel
Falls diese E-Mail nicht korrekt angezeigt wird, gehe bitte zur Online-Version
So geht E-Commerce. - Der fynax Newsletter

Liebe Leser:innen,

stellt euch vor, ihr müsstet für Shoppingtrips ins weihnachtliche New York oder nach Mailand nicht mehr ins Flugzeug steigen, sondern könnt sie bequem vom Sofa aus tätigen. Klingt verrückt, oder? Doch mit Metaverse entstehen völlig neue Formen der virtuellen 3D-Interaktion. Wie das Zukunftspotential des Metaverse-Universums für den Online-Handel aussieht und welche Vorteile es für E-Commerce Unternehmen hat, darüber schreibt unser fynax-Redakteur Fatih Kagan Taskoparan.

Außerdem haben wir für euch den Zoll- und Außenwirtschaftsexperten Markus Bitzer mit Fragen rund um das Thema Zollverkehr im Online-Handel gelöchert und gefragt, welche Herausforderungen Online-Händler:innen im internationalen Handel begegnen können.

Und falls ihr unsere fynax-Leiter:innen Saravanan Sundaram und Nadja Müller auf der E-Commerce-Expo verpasst haben solltet, dann könnt ihr euch unsere MasterclassWie Steuerberatung im Online-Handel aussehen muss – was ist der state of the art?hier anschauen!

Seid ihr dabei? Super. Dann los. 🚀

Unsere Highlights
des Monats

Titelbild des Highlightbeitrags.
E-Commerce

Zollexperte Markus Bitzer sorgt für mehr Chancengleichheit im Zollverkehr  

Online-Marktplätze wie Amazon oder etsy bieten Online-Händler:innen die Möglichkeit mit nur wenigen Klicks einen eigenen internationalen Online-Handel aufzubauen. Doch hinter einer vermeintlich einfachen Nutzung lauern einige Fallen, die Unternehmer:innen kennen sollten. Im EU-weiten, grenzüberschreitenden Handel sind umsatzsteuerliche Pflichten im Überblick zu halten und fristgerecht umzusetzen. Verschickt man seine Waren zusätzlich nicht nur innerhalb der EU, […]

Weiterlesen

Das Zukunftspotential des Metaverse-Universums für den Online-Handel

Weiterlesen

Highlights: Unser fynax-Team auf der E-Commerce Expo 2023 in Berlin

Weiterlesen

Gut gesagt

🛃 How to Zoll im E-Commerce mit Markus Bitzer 🛃

Branchengeflüster

übrigens… wir sind jetzt auch auf TikTok! 🚀😎

Was sonst noch
wichtig war

Bitkom-Umfrage: Jeder zehnte Onlinekauf geht zurück.

Barcelonas Bürgermeisterin gibt „Amazon-Steuer“ bekannt: Barcelona führt eine Paketsteuer ein.

Cyber-Studie: Viele Schwachstellen in Onlineshop-Lösungen.

Otto: Onlineriese meldet Umsatzverluste.

Digital Services Act: EU-Kommission hat Apple, Amazon und Spotify im Visier.

Green-Washing bei Zalando?: Recherche enthüllt böse Täuschung.

Hinter den Kulissen

Was macht eine gute Steuerberatung aus? Das wollten wir von Rechtsanwältin und fynax-Steuerberaterin Cara Raff wissen!

Titelbild des Highlightbeitrags.
E-Commerce

„Die E-Commerce-Beratung basiert immer auf neuen Visionen und Ideen der Unternehmer!“ – fynax-Steuerberaterin und Rechtsanwältin Cara Raff

Für Rechtsanwältin und Steuerberaterin Cara Raff steht fest: am Thema E-Commerce kommt man in der heutigen Zeit nicht vorbei. Sie hat sich deswegen mit ihrem sechsköpfigen Team das Ziel gesetzt, die führende E-Commerce-Kanzlei in Süddeutschland zu werden. Was die Branche für sie so spannend macht und welche Besonderheiten es für Online-Händler:innen in der Beratung zu […]

Weiterlesen

Termine

Visit link for upcoming event. Link für kommendes Event besuchen.

Das war die zweite Ausgabe unseres „So geht E-Commerce“-Newsletters. Wir hoffen, dass sie euch gefallen hat.

Wir wünschen euch einen fröhlichen Start in diesen Mittwoch.

Wenn ihr wollt, dann lesen wir uns in vier Wochen wieder.

Eure fynax-Redaktion


Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Kritik? Schreibt uns gern eine Mail. Wir freuen uns auf euer Feedback.

Gefällt euch dieser Newsletter? 🥳 Dann leitet diese Mail gern weiter.

Wenn euch der Newsletter weitergeleitet wurde, könnt Ihr ihn hier abonnieren.

fynax ist eine Marke der felix1.de AG StBG

felix1.de AG Steuerberatungsgesellschaft

Mauerstraße 86-88
10117 Berlin

Email: kontakt@fynax.io

Tel: +49 30 2264 3002

Vorsitzender des Aufsichtsrates
RA Bernd Hollmann

Vorstand
WP/StB Rainer Mößner
StB Marc Müller
WP/StB Dr. Andreas Nottmeier

Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
Registernummer: HRB 158418 B

Umsatzsteuer-Identifikationsummer
DE256502007

Zuständige Steuerberaterkammer
Steuerberaterkammer Berlin, Sitz Berlin


© felix1.de AG Steuerberatungsgesellschaft

✸ So geht E-Commerce: Trends 2023, Steuertransparenzgesetz, Thanks for Shopping
Falls diese E-Mail nicht korrekt angezeigt wird, gehe bitte zur Online-Version
So geht E-Commerce. - Der fynax Newsletter

Liebe Leser:innen,

willkommen zu unserer ersten Ausgabe von „So geht E-Commerce“ 🥳 Wir bringen euch künftig jeden Monat Nachrichten, Kommentare, nützliche Tipps und spannende Insights aus der Welt des E-Commerce und von unseren Expert:innen, kurz und knapp, direkt in euer Postfach. Also fangen wir an!

Inflation, Rezession, Russland-Ukraine-Krieg – 2022 war ein herausforderndes Jahr für die Branche. Umso wichtiger ist es, die kommenden Trends frühzeitig zu erkennen und diese für sich zu nutzen. Wir haben uns gewagt, einen Ausblick auf das kommende Jahr zu werfen und uns gefragt, welche Trends 2023 wohl bestimmen werden? Wir sind uns sicher: Der Megatrend „Echtzeitshopping via Livestream“ aus China dürfte sich bald schon in Europa etablieren und auch in Deutschland durchstarten. Was meint ihr?

Außerdem ist Anfang des Jahres das neue Steuertransparenzgesetz in Kraft getreten und damit auch die Meldepflicht für Plattformbetreiber:innen, private Dienstleistungen und Veräußerungen an das Bundeszentralamt für Steuern zu melden. Was dies für Privatverkäufer:innen im E-Commerce zu bedeuten hat, könnt ihr weiter unten lesen! :)

Im Übrigen ist unsere (vorerst) letzte Podcastfolge von „Thanks for Shopping“ online gegangen — zum Abschluss der zweiten Staffel haben unsere Hosts Nadja Müller und Saravanan Sundaram wieder Alexander Rabe vom eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. eingeladen und einen Blick auf die Zukunft der Digitalisierung in Deutschland geworfen.

Klingt spannend? Super. Dann los. 🚀

Unsere Highlights
des Monats

Titelbild des Highlightbeitrags.
E-Commerce

Das sind die Herausforderungen für die E-Commerce-Branche 2023

Der Umsatzeinbruch der E-Commerce Branche 2022 hat Spuren hinterlassen: Kostensteigerungen, die Inflation, sinkende Konsum- und Kaufbereitschaft der Konsument:innen, sowie die Energiekrise und Lieferkettenprobleme. Das sind nur einige wenige Beispiele der Herausforderungen, die auf Online-Händler:innen 2023 zukommen. Und dennoch gibt es ein Lichtblick am Ende des Tunnels: nach Einschätzung des Instituts der Deutschen Wirtschaft wird für […]

Weiterlesen

Die neue Meldepflicht für Plattformbetreiber:innen und Privatverkäufer:innen im E-Commerce

Weiterlesen

Welche Trends werden das Jahr 2023 bestimmen?

Weiterlesen

Podcastfolge
des Monats

Eine neue Bundesregierung, neue Vorhaben, neue Herausforderungen – der Verband der Internetwirtschaft hat einiges vor und auch hinter sich. Alexander Rabe ist Geschäftsführer von eco e.V., dem größten Verband der Internetwirtschaft in Europa, und setzt sich mit einer Reihe von Projekten für eine bessere Zukunft der Digitalisierung ein. In der neuen Folge von „Thanks for Shopping“ erklärt er unseren Podcast-Hosts Nadja Müller und Saravanan Sundaram, wie und warum die Digitalstrategie der Ampelregierung die ersten Impulse setzt, welche Herausforderungen bei der Umsetzung bestehen und welche Mittel noch ergriffen werden müssen, um dies zu unterstützen.

Jetzt den neuesten Podcast anhören

Gut gesagt

„Ich wünsche mir mehr Vorfahrt für die Digitalisierung in Deutschland. In unserem Check nach einem Jahr Koalition ist die Ampel noch nicht auf Grün gesprungen. Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Digitalisierung ist immens. Sie gilt als Enabler in den unterschiedlichsten Branchen, wie in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Gesundheitswirtschaft und im Energiemanagement.“

–  Alexander Rabe, Geschäftsführer eco – Verbands der Internetwirtschaft e.V.

Was sonst noch
wichtig war

Amazon FBA: Neues System für FBA-Händler – für höhere Kapazitäten und mehr Kontrolle

Studie zu Dark Patterns: EU-Verbraucherbehörden untersuchen manipulative Praktiken

BEVH-Bilanz: E-Commerce wächst 2023 wieder

Verpackungsverordnung: Kommt die Mehrwegpflicht für den Online-Handel?

Hinter den Kulissen

In der neuen Portraitreihe „Hinter den Kulissen“ wollen wir die Menschen zu Wort kommen lassen, die uns tagtäglich unterstützen: von Kanzleileiter:innen, Sales-Manager:innen bis hin zur Buchhalter:in oder unsere Werkstudent:innen – sie alle wollen wir euch vorstellen.

Wir fangen in der ersten Ausgabe mit unseren Leiter:innen Nadja Müller und Saravanan Sundaram an: Woher sie kommen, wie sie ticken und was die Branche für sie so besonders macht, haben sie uns erzählt.

Weiterlesen

Termine

Visit link for upcoming event. Link für kommendes Event besuchen.

Das war unsere erste Ausgabe unseres „So geht E-Commerce“-Newsletters. Wir hoffen, dass sie euch gefallen hat.

Ist euch etwas beim Lesen aufgefallen? Schickt uns gern eine Nachricht an redaktion@fynax.io, wir freuen uns über jedes Feedback.

Wir lesen uns – wenn ihr wollt – in vier Wochen wieder.

Eure fynax-Redaktion

P.S.: Und falls ihr am Donnerstag in Berlin seid, schaut bei der E-Commerce-Expo vorbei! Dort sind wir auf der Bühne und sprechen über moderne Steuerberatung im E-Commerce!

fynax ist eine Marke der felix1.de AG StBG

felix1.de AG Steuerberatungsgesellschaft

Mauerstraße 86-88
10117 Berlin

Email: kontakt@fynax.io

Tel: +49 30 2264 3002

Vorsitzender des Aufsichtsrates
RA Bernd Hollmann

Vorstand
WP/StB Rainer Mößner
StB Marc Müller
WP/StB Dr. Andreas Nottmeier

Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
Registernummer: HRB 158418 B

Umsatzsteuer-Identifikationsummer
DE256502007

Zuständige Steuerberaterkammer
Steuerberaterkammer Berlin, Sitz Berlin


© felix1.de AG Steuerberatungsgesellschaft