Falls diese E-Mail nicht korrekt angezeigt wird, gehe bitte zur Online-Version
So geht E-Commerce. - Der fynax Newsletter

Liebe Leser:innen,

it’s recap time! Wir schauen zurück auf einen ziemlich vollen und tollen Monat 🥳: Nicht nur hatten wir unsere fynax-Kanzleien bei uns in Berlin zum jährlichen Bootcampus, wir waren auch zum zweiten Mal in Hamburg beim OMR-Festival. Außerdem tut sich gerade etwas im Zollrecht: Die EU-Zollunion soll reformiert werden – einfacher, sicherer und vor allem digitaler sollen Zollangelegenheiten in der EU künftig werden. Aber eins nach dem anderen…

Das OMR Festival bestätigte abermals seinen Ruf als eines der bedeutendsten Events der Digital- und Marketingszene 💥: über 70.000 Besucher:innen, rund 1.000 Aussteller:innen und mehr als 240 Masterclasses, dazu Weltstars wie Serena Williams, Influencer:innen wie Pamela Reif und unser fynax-Team. In diesem Jahr waren wir gemeinsam mit den Felix1-Kolleg:innen und einem Stand, der sich blicken lassen konnte in der Premium-Expo-Halle vor Ort. fynax-Leiter:innen Saravanan Sundaram und Steuerberaterin Nadja Müller standen gemeinsam mit Tim Hütte auf der Yellow Stage zum Thema: „Amazon FBA vs Dropshipping – alles was du steuerlich wissen musst!“ Anschauen könnt ihr euch den ganzen Vortrag hier.

Zudem spricht sich die EU-Kommission für ein grüneres und digitaleres Zeitalter des Zollwesens aus. 🛃 Vergangene Woche stellte sie hierfür einen Reformvorschlag vor, der das europäische Zollsystem vereinheitlichen soll. Geplant sind unter anderem eine gemeinsame Plattform für Zolldaten sowie eine neue EU-Zollbehörde. Mitgliedstaaten sollen künftig Zugang zu Echtzeitdaten haben, wodurch Handelsströme besser analysiert und Probleme vorhergesagt werden können. Noch müssen sich die nationalen Regierungen und das Europäische Parlament auf einen gemeinsamen Standpunkt einigen, damit der Kommissionsvorschlag angenommen werden kann. Doch was meint ihr: Können die neuen Regeln dabei helfen, den Verkauf von gefährlichen Produkten über das Internet einzudämmen?

Unsere Highlights
des Monats

Titelbild des Highlightbeitrags.
E-Commerce

Warum du als Online-Händler:in eine Verfahrensdokumentation brauchst

GoBD, IKS, GoBS und GDPdU – was sich anhört wie ein Song der deutschen Hip-Hop-Gruppe „Die Fantastischen Vier“, sind Abkürzungen und Begrifflichkeiten aus der Tax-Compliance und der Verfahrensdokumentation. Alle Unternehmen – unabhängig, ob Großkonzern, mittelständische oder Einzelunternehmen oder Freiberufler:innen ohne Mitarbeiter:innen – sind dazu verpflichtet, steuerrelevante Geschäftsunterlagen wie Bilanzen, Belege oder Rechnungen zehn Jahre lang […]

Weiterlesen

EU-Zollreform: Für ein grüneres, digitaleres Zeitalter des Zollwesens

Weiterlesen

Die UX im E-Commerce – einfach erklärt

Weiterlesen

Podcastfolge
des Monats

Nachhaltigkeit – ob privat oder im Unternehmen ist inzwischen nicht mehr eine kulturelle Randerscheinung, sondern vielmehr ein werteorientierter und ausschlaggebender Faktor, der die Attraktivität eines:r Arbeitgebers:in oder einer Marke steigert und gleichzeitig einen sozialen und wirtschaftlichen Mehrwert liefert. Umso wichtiger ist es deshalb auch für Online-Händler:innen sich Gedanken zu machen, wie sie ihren Webshop, ihre Lieferketten und Produkte möglichst nachhaltig gestalten können. Wolfgang Röbig von GIGA.GREEN geht noch einen Schritt weiter und hat sich und seinem Unternehmen zum Ziel gesetzt, eine Gigatonne CO2 einzusparen. Wie er zu der Idee von GIGA.GREEN gekommen ist, das erzählt er unseren Podcast-Hosts Nadja Müller und Saravanan Sundaram in der aktuellen Folge von Thanks for Shopping.

Jetzt den neuesten Podcast anhören

Gut gesagt

„The real money is made in purchasing“

Sebastian Herz von Zignify

Was sonst noch
wichtig war

Amazon Anywhere: Amazon verwandelt Spiel- und App-Erlebnis in nahtlosen Shopping-Bummel.

Paypal-Falle im Fake-Shop: Fake-Shop-Betreiber:innen verknüpfen ihre Zahlungsmethode mit einem PayPal.Me-Link.

ChatGPT Mobil: Der KI-Chatbot von OpenAI kann bald auch als App auf dem iPhone verwendet werden.

Grüne Start-Ups on the rise! Start-ups, die sich mit Klimaschutztechnologien befassen, wurden vergangenes Jahr mit 1,6 Milliarden Euro gefördert.

Bluecode-Payment: Kaufland und Rossmann führen mit Bluecode eine neue Bezahlmethode ein.

Aldi Süd liefert Lebensmittel nach Hause: Als erster Discounter testet Aldi Süd einen Lieferdienst für Lebensmittel.

Hinter den Kulissen

Diesen Monat hatten wir das Vergnügen, mit Katrin Wallis aus der Felix1-Niederlassung in Eberswalde über Steuerberatung im E-Commerce zu sprechen. Fun fact: Katrin selbst ist gar keine Steuerberaterin.  Herausgekommen ist ein Interview über gesunde Führung und welche Besonderheit die Branche für die Steuerberatung mit sich bringt.

Titelbild des Highlightbeitrags.
E-Commerce

„Die E-Commerce-Branche ist nicht nur schnelllebig und adaptiv — sie ist eine zukunftsfähige Branche mit unglaublichem Wachstumspotential!“

Der E-Commerce ist mit zahlreichen steuerlichen Besonderheiten verbunden. Den Überblick über diese komplexen Regularien zu behalten, kostet Zeit und Nerven. Gut, dass unsere Steuerberater:innen nicht nur Expert:innen auf ihrem Gebiet sind, sondern auch eine ordentliche Portion Kreativität mit sich bringen und neue Ideen entwickeln, die die Beratung im E-Commerce vorantreibt. Katrin Wallis leitet den Bereich […]

Weiterlesen

Termine

Visit link for upcoming event. Link für kommendes Event besuchen.

Das war die vierte Ausgabe unseres „So geht E-Commerce“-Newsletters. Wir hoffen, dass sie euch gefallen hat.

Wir wünschen euch einen fröhlichen Start in diesen Mittwoch.

Wenn ihr wollt, dann lesen wir uns in vier Wochen wieder.

Eure fynax-Redaktion


Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Kritik? Schreibt uns gern eine Mail. Wir freuen uns auf euer Feedback.

Gefällt euch dieser Newsletter? 🥳 Dann leitet diese Mail gern weiter.

Wenn euch der Newsletter weitergeleitet wurde, könnt Ihr ihn hier abonnieren.

fynax ist eine Marke der felix1.de AG StBG

felix1.de AG Steuerberatungsgesellschaft

Mauerstraße 86-88
10117 Berlin

Email: kontakt@fynax.io

Tel: +49 30 2264 3002

Vorsitzender des Aufsichtsrates
RA Bernd Hollmann

Vorstand
WP/StB Rainer Mößner
StB Marc Müller
WP/StB Dr. Andreas Nottmeier

Registereintrag
Registergericht: Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
Registernummer: HRB 158418 B

Umsatzsteuer-Identifikationsummer
DE256502007

Zuständige Steuerberaterkammer
Steuerberaterkammer Berlin, Sitz Berlin


© felix1.de AG Steuerberatungsgesellschaft