was haben Gen Z, Boomer und Millennials gemeinsam? Nun, sie alle sind als Gründer:innen von E-Commerce-Unternehmen in der Wirtschaft irgendwie vertreten. Allerdings unterscheiden sie sich hinsichtlich ihrer Kommunikationskultur immens. Wie „Gen Z“ die Kommunikationskultur von Unternehmen verändert, darüber schreibt unser Redakteur Fatih in seinem neuen Artikel „It’s all about purpose!“.
Ein spannendes Interview haben wir diesen Monat mit Krytpo-Expertin und Felix1-Steuerberaterin Evelyn Klieber geführt: Kryptowährungen haben vielleicht als nerdiger Rebound begonnen, sie sind inzwischen aber im Mainstream angekommen und haben in den vergangenen Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Begonnen im Jahr 2009 mit der heute ältesten Kryptowährung, dem Bitcoin, sind mittlerweile mehr als 20.000 verschiedene digitale Coins im Umlauf. Kryptogewinne müssen versteuert werden. Aber wie? „Das ist der Wilde Westen der Besteuerung!“, erklärt uns Evelyn. Im fynax-Interview gibt sie Tipps für die Steuererklärung und erklärt, welche Fallstricke Krypto-Anleger:innen vermeiden sollten. ⛓️🔑⚡
Bereits im vergangenen Jahr haben wir mit unserer fynax-Studie die erhebliche Mehrbelastung für Online-Händler:innen durch die EU-Umsatzsteuerreform aufgezeigt. Daher wollen wir auch in diesem Jahr von euch wissen: Wie tief steckt der Steuerschmerz? 🤨 Erzählt uns von euren Erfahrungen und leitet die Studie gerne weiter! 🚀
„Das ist der Wilde Westen der Besteuerung!“ – Felix1-Steuerberaterin und Krypto-Expertin Evelyn Klieber zur Krypto-Besteuerung im fynax-Interview
Müssen Gewinne aus Kryptowährungen versteuert werden? Und sind Krypto-Coins ein „Wirtschaftsgut“ im klassischen Sinn? Zu diesen ertragsteuerlichen Fragen bei Krytpo-Assets hat der Bundesfinanzhof am 28. Februar 2023 zum ersten Mal ein Urteil gesprochen. Felix1-Steuerberaterin und Krypto-Expertin Evelyn Klieber skizziert im fynax-Interview, was bei der Versteuerung von Krypto-Coins zu beachten ist und was sich mit dem […]
Angefangen mit einer personalisierten Dresdner Stolle bietet Brandible mittlerweile individuell bedruckbare Werbemittel und Werbegeschenke an. Warum Werbeartikel mehr als nur Gadgets sind, wie es Brandible gelingt, Marken noch erfolgreicher zu machen und inwieweit das umfangreiche Netzwerk des Unternehmens dabei geholfen hat, tausende Menschen während der Pandemie zu unterstützen, das erzählt Geschäftsführer Danilo Schmidt in der neuen Folge von „Thanks for Shopping!“.
Jetzt den neuesten Podcast anhören
Branchengeflüster
Fällt die 150 Euro Grenze für IOSS etwa?
Wenn’s nach dem veröffentlichtem Vorschlag der EU geht, schon. In einem Schreiben der EU-Kommission stellte diese fest, dass die IOSS-Obergrenze von 150 Euro eine Belastung für viele Unternehmen darstelle. Daher soll das IOSS durch die vollständige Abschaffung des Schwellenwerts weiter ausgeweitet werden – allerdings frühestens zum 01.03.2028.
Chat GPT: Das Shopping-Erlebnis wird sich durch KI grundlegend verändern.
Hinter den Kulissen
Die Anforderungen an Steuerberater:innen sind in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden und reichen mittlerweile weit über die klassische Steuerberatung hinaus. Branchenspezifische Beratung bietet da einen echten Mehrwert – das weiß auch Steuerberater Jens Bosch. Uns hat er erklärt, was eine gute Steuerberatung für ihn ausmacht.
Interview
„Eine gute Steuerberatung macht aus, dass man sich nicht „nur“ auf Steuern beschränkt“ – Steuerberater Jens Bosch im fynax-Interview
Spezialisierte Kanzleien betreuen Mandant:innen aus vielen verschiedenen Branchen – so auch Steuerberater Jens Bosch. Seine Kanzleien betreuen neben Tankstellenmandate, Ärzt:innen und Heilberufler:innen auch Online-Händler:innen. Im fynax-Interview erzählt er, wie er mit Branchenspezialisierungen nachhaltige Erfolge erzielen konnte und was den Sektor E-Commerce so spannend macht. Welche Rolle nimmst du im Unternehmen ein? Ich arbeite in der […]