besonders in Krisenzeiten ist es wichtiger denn je, die eigenen Zahlen im Griff zu behalten 👀 Als Händler:in musst du wissen: Welche Produkte sind meine Topseller – und welche bringen mir den meisten Gewinn? 📈 Wie hoch sind meine Kosten wirklich – und welche Umsätze tragen am meisten dazu bei, diese Kosten zu stemmen? Wie viel Lagerplatz verschenke ich an sogenannte „Slowmover“, die sich seit geraumer Zeit einfach nicht verkaufen lassen? Genau darüber sprachen Saravanan und Nadja in der letzten Thanks for Shopping!-Folge vor der Sommerpause ⛱️ mit ihrem Gast Florian Beck von Bergen Logistics: Logistik und Logistik-Tools für Onlineshops, die euer Business noch effizienter machen 🔝.
Seit einer Weile baut TikTok die eigenen E-Commerce-Aktivitäten aus und macht Amazon nun wirklich Konkurrenz: Die beliebte Videoplattform hat vergangene Woche ein eigenes Same-Day-Fulfillment-Service in Großbritannien gelauncht: ‚Fulfilled by TikTok‘. Wird TikTok bald zum Amazon der nächsten Generation? Wie das hauseigene Fulfillment-Programm aussieht, könnt ihr hier lesen. Ob und wann der Service auch auf andere europäische Länder ausgedehnt werden soll, bleibt abzuwarten.
Außerdem: Welche Trends 2023 konnten sich durchsetzen und behaupten? Und ist durch die stetige Weiterentwicklung von KI und Automatisierungsbestreben mit einem nachhaltigen Wandel des E-Commerce zu rechnen? Diesen und weiteren Fragen ist unser Redakteur Fatih nachgegangen und hat sich an eine erste Auswertung gemacht.
Seid ihr bereit? 😎 Dann los! 🚀
Unsere Highlights des Monats
E-Commerce
Konkurrenz für Amazon Prime: TikTok launcht eigenes Same-Day-Fulfillment-Service in Großbritannien ‚Fulfilled by TikTok‘
Nachdem das Videoportal vergangenen Monat bereits die Shopping-Funktion ins Leben gerufen hat, geht das Unternehmen nun einen Schritt weiter und launcht ab November das hauseigene Fulfillment-Programm in Großbritannien. Unter dem Namen „Fulfilled By TikTok“ (kurz: FBT), wird es für Händler:innen „einfacher denn je“, auf der Plattform Produkte zu verkaufen, wie das Unternehmen diese Woche bekannt […]
„Die chinesischen Händler haben digitale Marktplätze erschaffen, auf denen sie sehr aggressiv und schlau ihre Produkte bewerben. Sie produzieren schneller, sind besser mit den Kunden vernetzt und bieten oft ein besseres Kauferlebnis.“
– E-Commerce-Experte Jeffrey Towson. Warum er im chinesischen E-Commerce eine Chance sieht, hat er den Kolleg:innen vom manager-magazin erzählt.
Was sonst noch wichtig war
Fast-Fashion aus China: Temu und Shein expandieren aggressiv nach Europa und in den USA.
Gesetzgebung: Neue Vorschriften für Sonnencreme, Tabak und Leuchtstofflampen.
Ebay-Studie: Kleine Händler:innen profitieren vom Verkauf in strukturschwachen Regionen.