willkommen zu unserer ersten Ausgabe von „So geht E-Commerce“ 🥳 Wir bringen euch künftig jeden Monat Nachrichten, Kommentare, nützliche Tipps und spannende Insights aus der Welt des E-Commerce und von unseren Expert:innen, kurz und knapp, direkt in euer Postfach. Also fangen wir an!
Inflation, Rezession, Russland-Ukraine-Krieg – 2022 war ein herausforderndes Jahr für die Branche. Umso wichtiger ist es, die kommenden Trends frühzeitig zu erkennen und diese für sich zu nutzen. Wir haben uns gewagt, einen Ausblick auf das kommende Jahr zu werfen und uns gefragt, welche Trends 2023 wohl bestimmen werden? Wir sind uns sicher: Der Megatrend „Echtzeitshopping via Livestream“ aus China dürfte sich bald schon in Europa etablieren und auch in Deutschland durchstarten. Was meint ihr?
Außerdem ist Anfang des Jahres das neue Steuertransparenzgesetz in Kraft getreten und damit auch die Meldepflicht für Plattformbetreiber:innen, private Dienstleistungen und Veräußerungen an das Bundeszentralamt für Steuern zu melden. Was dies für Privatverkäufer:innen im E-Commerce zu bedeuten hat, könnt ihr weiter unten lesen! :)
Im Übrigen ist unsere (vorerst) letzte Podcastfolge von „Thanks for Shopping“ online gegangen — zum Abschluss der zweiten Staffel haben unsere Hosts Nadja Müller und Saravanan Sundaram wieder Alexander Rabe vom eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. eingeladen und einen Blick auf die Zukunft der Digitalisierung in Deutschland geworfen.
Klingt spannend? Super. Dann los. 🚀
Unsere Highlights des Monats
E-Commerce
Das sind die Herausforderungen für die E-Commerce-Branche 2023
Der Umsatzeinbruch der E-Commerce Branche 2022 hat Spuren hinterlassen: Kostensteigerungen, die Inflation, sinkende Konsum- und Kaufbereitschaft der Konsument:innen, sowie die Energiekrise und Lieferkettenprobleme. Das sind nur einige wenige Beispiele der Herausforderungen, die auf Online-Händler:innen 2023 zukommen. Und dennoch gibt es ein Lichtblick am Ende des Tunnels: nach Einschätzung des Instituts der Deutschen Wirtschaft wird für […]
Eine neue Bundesregierung, neue Vorhaben, neue Herausforderungen – der Verband der Internetwirtschaft hat einiges vor und auch hinter sich. Alexander Rabe ist Geschäftsführer von eco e.V., dem größten Verband der Internetwirtschaft in Europa, und setzt sich mit einer Reihe von Projekten für eine bessere Zukunft der Digitalisierung ein. In der neuen Folge von „Thanks for Shopping“ erklärt er unseren Podcast-Hosts Nadja Müller und Saravanan Sundaram, wie und warum die Digitalstrategie der Ampelregierung die ersten Impulse setzt, welche Herausforderungen bei der Umsetzung bestehen und welche Mittel noch ergriffen werden müssen, um dies zu unterstützen.
Jetzt den neuesten Podcast anhören
Gut gesagt
„Ich wünsche mir mehr Vorfahrt für die Digitalisierung in Deutschland. In unserem Check nach einem Jahr Koalition ist die Ampel noch nicht auf Grün gesprungen. Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Digitalisierung ist immens. Sie gilt als Enabler in den unterschiedlichsten Branchen, wie in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Gesundheitswirtschaft und im Energiemanagement.“
– Alexander Rabe, Geschäftsführer eco – Verbands der Internetwirtschaft e.V.
Was sonst noch wichtig war
Amazon FBA: Neues System für FBA-Händler – für höhere Kapazitäten und mehr Kontrolle
In der neuen Portraitreihe „Hinter den Kulissen“ wollen wir die Menschen zu Wort kommen lassen, die uns tagtäglich unterstützen: von Kanzleileiter:innen, Sales-Manager:innen bis hin zur Buchhalter:in oder unsere Werkstudent:innen – sie alle wollen wir euch vorstellen.
Wir fangen in der ersten Ausgabe mit unseren Leiter:innen Nadja Müller und Saravanan Sundaram an: Woher sie kommen, wie sie ticken und was die Branche für sie so besonders macht, haben sie uns erzählt.
Das war unsere erste Ausgabe unseres „So geht E-Commerce“-Newsletters. Wir hoffen, dass sie euch gefallen hat.
Ist euch etwas beim Lesen aufgefallen? Schickt uns gern eine Nachricht an redaktion@fynax.io, wir freuen uns über jedes Feedback.
Wir lesen uns – wenn ihr wollt – in vier Wochen wieder.
Eure fynax-Redaktion
P.S.: Und falls ihr am Donnerstag in Berlin seid, schaut bei der E-Commerce-Expo vorbei! Dort sind wir auf der Bühne und sprechen über moderne Steuerberatung im E-Commerce!